Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
Veranstalter: Christian Ladwig, Teichtor 27, 24226 Heikendorf, USt-ID DE321787252
Ticket verkauf durch: Florian Jacob, Hermann-Löns-Str. 33, 24223 Schwentinental, USt-ID DE264065002
1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für den Erwerb und die Nutzung von Tickets für die Lichtausstellung in einem Park mit interaktiven Möglichkeiten. Mit dem Kauf eines Tickets akzeptieren die Besucher die folgenden Bedingungen.
2. Art der Veranstaltung
Der Zauberlichterwald lädt Besucher ein, eine magische Welt aus Musik, Licht und interaktiven Installationen zu erkunden. Die Lichtkunstwerke erwachen durch Bewegungen zum Leben und schaffen ein besonderes Erlebnis für Groß und Klein im stimmungsvollen Schlosspark. Gegen Gebühr oder Pfand können vor Ort „Zauberstäbe“ ausgeliehen werden, die am Ende der Veranstaltung zurückzugeben sind.
3. Ticketpreise und Rabatte
Die aktuellen Ticketpreise und Preisstaffelungen können auf der Website des Veranstalters eingesehen werden. Rabatte werden ausschließlich für das Familienticket angeboten. Personen mit einer Behinderung und dem Merkzeichen „G“ dürfen eine Begleitperson kostenfrei mitnehmen.
Sollten Besucher zu einer anderen als der gebuchten Einlasszeit erscheinen, kann vor Ort – bei entsprechender Kapazität – ein Upgrade auf den aktuellen Zeitslot vorgenommen werden.
4. Rückerstattung und Stornierung
Eine Stornierung von Tickets ist ausgeschlossen. Tickets können jedoch gegen eine Gebühr auf einen anderen Tag oder einen anderen Zeitslot umgebucht werden, sofern freie Plätze verfügbar sind. Eine Umbuchung kann nur über den Veranstalter erfolgen.
5. Teilnahmebedingungen und Verhalten
• Die Veranstaltung ist grundsätzlich für alle Altersgruppen zugänglich. Kinder unter 15 Jahren dürfen den Park jedoch nur in Begleitung einer erwachsenen Person betreten. Eltern haften für ihre Kinder.
• Die ausgeleuchteten Wege dürfen nicht verlassen werden. Mutwillige Zerstörung der Lichtinstallationen ist verboten und führt zum Ausschluss von der Veranstaltung.
• Besucher werden gebeten, festes Schuhwerk zu tragen, da die Wege je nach Witterung matschig oder uneben sein können. Teilweise können Wurzeln oder Unebenheiten im Weg auftreten, was das Gehen erschweren kann.
6. Haftungsausschluss
• Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für Schäden oder Verletzungen, die durch das Verlassen der ausgeleuchteten Wege oder durch unsachgemäße Nutzung der Veranstaltungseinrichtungen entstehen. Eltern haften für ihre Kinder bei Beschädigungen.
• Besucher nutzen den Park und die Wege auf eigene Gefahr, insbesondere bei schwierigen Witterungsbedingungen.
• Die Haftung des Veranstalters für einfache Fahrlässigkeit ist ausgeschlossen, sofern keine wesentlichen Vertragspflichten verletzt werden.
7. Datenschutz
Der Veranstalter verarbeitet und speichert keine personenbezogenen Daten der Ticketkäufer zu Werbe- oder Marketingzwecken. Lediglich für die Ticketbuchung und den Zugang zur Veranstaltung notwendige Daten werden verarbeitet. Weitere Informationen hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung:
Datenschutzerklärung:
Der Veranstalter verpflichtet sich, die Privatsphäre der Besucher zu schützen und ihre personenbezogenen Daten ausschließlich für die ordnungsgemäße Abwicklung der Veranstaltung zu nutzen. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben und nach Abschluss der Veranstaltung gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
8. Hausrecht und Ausschluss von der Veranstaltung
Der Veranstalter behält sich das Recht vor, Teilnehmer von der Veranstaltung auszuschließen, die sich auffällig verhalten, alkoholisiert erscheinen oder mutwillig die Lichtinstallationen beschädigen. In solchen Fällen erfolgt keine Erstattung des Ticketpreises.
9. Einlassbedingungen
Besucher müssen rechtzeitig zu dem auf ihrem Ticket angegebenen Zeitslot erscheinen, um den Einlass gewährleisten zu können. Verspäteter Einlass kann nicht garantiert werden und berechtigt nicht zu einer Erstattung des Ticketpreises.
10. Schlussbestimmungen
Es gilt deutsches Recht. Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein, bleiben die übrigen Bestimmungen davon unberührt und weiterhin gültig. Gerichtsstand ist der Sitz des Veranstalters.